Die Hitze in der Sauna regt die Blutzirkulation an, erleichtert den Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper, hilft, verspannte Muskeln zu entspannen und reduziert effektiv den Stresspegel. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, die Sauna in ihre wöchentliche Routine einzubauen. Aber wie machen Sie das mit Ihrem Kopf? Wie oft gehen Sie in die Sauna und wie viel Zeit verbringen Sie darin, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, ohne Ihren Körper zu belasten?
Wie oft kann ich die Sauna benutzen?
Wenn Sie sich für einen regelmäßigen Saunabesuch entscheiden, sollten Sie überlegen, wie oft Sie in die Sauna gehen können, um die besten gesundheitlichen Ergebnisse zu erzielen. Die angemessene Häufigkeit der Saunabesuche hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Zustand des Körpers ab. Sie sollten auch bedenken, dass jeder Mensch auf hohe Temperaturen etwas anders reagiert. Das Wichtigste ist also, dass Sie Ihren eigenen Körper beobachten und gegebenenfalls die Anzahl der Saunabesuche begrenzen.
Anzahl der Besuche pro Woche
Es wird empfohlen, dass gesunde Menschen die Trockensauna 1 – 3 Mal pro Woche. Diese Vorgehensweise ermöglicht ein optimales Gleichgewicht zwischen den Vorteilen der Sauna und der möglichen Belastung für den Körper. Ein regelmäßiger, aber mäßiger Saunabesuch unterstützt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die allgemeine Immunität und wirkt sich auch positiv auf das geistige Wohlbefinden aus, indem er Spannungen und Stress abbaut. Für körperlich aktive Menschen kann ein häufigerer Saunabesuch die Erholungsprozesse unterstützen und Muskelverspannungen lösen. Darüber hinaus kann die Kombination von Sauna und ausreichender Regeneration dazu beitragen, die Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern.
Wie lange sollte man in der Sauna bleiben?
Ein wichtiger Aspekt der Sauna ist auch, wie viel Zeit man in der Sauna verbringen sollte. Die optimale Zeit für einen Saunagang liegt zwischen 10 und 15 Minuten. Anfängern wird empfohlen, die Zeit von 10 Minuten nicht zu überschreiten. Nach ein paar Saunagängen können Sie die Zeit allmählich erhöhen, wobei Sie immer auf Ihren Körper hören sollten.
Was sollten Sie über Saunagänge wissen?
- Einzelsitzung: Wenn Sie gerade erst mit dem Saunieren beginnen, beschränken Sie die Dauer auf 10 Minuten. Mit zunehmender Erfahrung können Sie die Dauer Ihrer Saunagänge allmählich verlängern.
- Gesamtsitzungen: Sie sollten bedenken, dass die meisten Menschen sich für 2-3 Sitzungen während eines Saunabesuchs entscheiden. Zwischen den einzelnen Saunagängen sollte eine Ruhepause eingelegt werden, damit sich der Körper erholen kann.
- Ausruhen nach der Sauna: Nach jedem Saunagang empfiehlt es sich, einige Minuten in einem kühleren Raum zu ruhen. Dies ermöglicht es dem Körper, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Wenn Sie mehr über die Regeln des richtigen Saunierens erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Leitfaden: Richtiges Saunieren – die wichtigsten Regeln des Saunierens
Wie oft pro Woche ist eine Sauna optimal?
Wie bereits erwähnt, können gesunde und aktive Menschen die Sauna bis zu 2-4 Mal pro Woche nutzen. Für Menschen mit gesundheitlichen Problemen wie Kreislaufschwäche oder Hautkrankheiten ist es jedoch ratsam, vorher einen Arzt zu konsultieren.
Beispiele für die Häufigkeit der Saunabenutzung
- Für Anfänger: 1-2 Mal pro Woche für jeweils 10-15 Minuten.
- Für diejenigen, die regelmäßig trainieren: 3-4 Mal pro Woche für jeweils 15-20 Minuten.
- Für die Jungen und Gesunden: Sie könnten versucht sein, 4-5 Besuche pro Woche zu machen und darauf zu achten, dass sie gut hydriert sind.
Das Saunaabenteuer beenden – einige Tipps
Wenn Sie die Sauna benutzen, sollten Sie ein paar Regeln beachten, um den größtmöglichen Nutzen aus dem Erlebnis zu ziehen. Vermeiden Sie vor dem Saunabesuch schwer verdauliche Mahlzeiten, achten Sie darauf, dass Ihr Körper ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt und nutzen Sie die Sauna nur in Maßen, besonders an heißen Tagen.
Kontraindikationen für die Benutzung der Sauna
Nicht jeder kann in die Sauna gehen, und in manchen Fällen ist es sogar nicht ratsam. Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen, Atemwegserkrankungen und schwangere Frauen sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie sich auf ein Saunaabenteuer einlassen.
Entdecken Sie die Vorteile der Saunas!
Die Sauna ist ein großartiger Ort zum Entspannen und zur Verbesserung Ihrer Gesundheit. Die richtige Häufigkeit und Dauer des Saunabesuchs kann viele Vorteile mit sich bringen. Wie oft und wie lange man in die Sauna geht, sollte jeder für sich selbst entscheiden, je nach den eigenen Bedürfnissen und dem eigenen Wohlbefinden. Denken Sie daran, die Saunaregeln nicht zu vergessen und die Dauer der Saunagänge an Ihr eigenes Befinden anzupassen. Wenn Sie zum ersten Mal in die Sauna gehen, lesen Sie unseren Leitfaden: Erster Saunabesuch – wie bereite ich mich vor?